 
    
    1x Kleine Taschen Lampe
    1x Feuerzeug oder Streichhölzer
    2-4 meter Schnur oder Paracord
    1x  Multitool Messer
    1x Kleiner Kompass
    1x Gefrierbeutel
    Taschentüschen
    2-4 AAA oder AA Baderien oder Accus passen zu Taschenlappe
    1.kleiner Spiegel
    1x Kleine pinzette
    1x Kugelschreiber
    1x Bandage selbsklebend, 5cmx4m vielseitig einsetzbar
    2x Desinfektionstücher, erhältlich in allen Appoteken
    1x Firesteel
    2x Sicherungsnadeln
    Mini notizblock, oder stück Papier din A4 drei mal falten
    2 xTraubenzucker
    1x Energyriegel
    2X Teebeutel am besten Camille
    1x Light Stick
    ev. Kleiner Poncho
    ev. Teelicht kerze
    ev. Klebeband/Panzertape +- 2 meter
    ev. 4x Kabelbinder
    5-10  Euroschein
    Ein Zeltel mit Notfall Infos, zb Name, Blutgruppe, Notfall Telefon nummer, Adresse u.s.w
    Verschieden Tablette, zb gegen Schmertzen , Magen Darm probleme usw.
    Als tipp Artikeln die nicht Nass werden sollen , zusätzlich in wasser dichte Tüten verpacken, ZB Gefriertüten mit
    verschluss.
    Jeder kann Individuell seine eigene Artikeln wie er meint zu brauchen, dazufügen .
                                                                                                                                            
                
 
    
 
    
| Militärische Bezeichnung: | LAW M72 Light Antitank Weapon | 
| Einsatzland: | Australien, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Israel, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Luxemburg, Türkei | 
| Entwickler/Hersteller: | Hesse Eastern Co. Talley Industries | 
| Herstellerland: | USA | 
| Produktionszeit: | 1963 bis 1983 (USA), Lizenzproduktion in Norwegen fortlaufend | 
| Modellvarianten: | M72 A1, A4, A5, A6 Lizenzproduktion: Norwegen: M72 A2, M72 A3 Raufoss Arsenal, Raufoss | 
| Waffenkategorie: | Granadwaffe | 
| Ausstattung | |
|---|---|
| Gesamtlänge: | (Transport): 655 mm (feuerbereit): 893 mm | 
| Gewicht: (ungeladen) | (Startrohr): 1,36 kg (Granate): 1,00 kg (gesamt): 2,36 kg | 
| lauflänge: | 655 mm | 
| Technische Daten | |
| Kaliber | 66 mm | 
| Munitionszufuhr: | Waffe wird geladen geliefert | 
| Kadenz | – Schuss/min | 
| Feuerarten: | einmaliger Gebrauch | 
| Anzahl Züge: | Schlagbolzen | 
| Visier: | Rahmenvisier und Diopter, 50–350 m, 25-m-Schritte | 
 
    
| Zivile Bezeichnung: | FN MAG | 
| Militärische Bezeichnung: | FN MAG, MAG 58 | 
| Einsatzland: | Luxemburg, Belgien, Österreich, Vereinigtes Königreich, Schweden, Israel, USA (unter anderen) | 
| Entwickler/Hersteller: | 
                Ernest Vervier, | 
| Herstellerland: | FN-Waffenwerke in Herstal (Belgien) | 
| Produktionszeit: | seit 1955 | 
| Waffenkategorie: | Maschinengewehr | 
| Ausstattung | |
|---|---|
| Gesamtlänge: | 1260 mm | 
| Gewicht: (ungeladen) | 10,15 kg | 
| Lauflänge: | 545 mm | 
| Technische Daten | |
| Kaliber: | 7,62 × 51 mm | 
| Munitionszufuhr: | Munitionsgurt | 
| Feuerarten: | Vollautomatisch | 
| Anzahl Züge: | 4 | 
| Drall: | Rechts | 
| Visier: | Offene Visierung | 
| Ladeprinzip: | Gasdrucklader | 
